
Warum wir Spenden brauchen
Die 3.000 Mitarbeitenden der ViDia Kliniken versorgen und pflegen rund 200.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Um diese Patientinnen und Patienten über das vom Gesetzgeber vorgegebene „medizinisch Zweckmäßige“ hinaus zu versorgen, reichen gutes Wirtschaften und persönlicher Einsatz heute nicht mehr aus.
Von den Krankenkassen erhalten die ViDia Kliniken ausschließlich Fallpauschalen und vom Staat anteilige Investitionszuschüsse. Für den laufenden Betrieb gibt es weder öffentliche Subventionen noch Kirchensteuermittel. Daher freuen wir uns, wenn sie uns als Privatperson oder Unternehmen unterstützen – sehr gerne auch als Mitglied des Freundeskreises 1851.
Bei unserer Förderinitiative „Helfen hilft Heilen“ geht es darum, gemeinsam mit anderen etwas Gutes zu tun. Gemeinsam Projekte zu realisieren, die unseren Patienten, Patientinnen und Mitarbeitenden das Leben erleichtern.
Unser Ziel ist es, für jeden Einzelnen das Bestmögliche zu erreichen.
Gemeinsames Wirken macht Freude. Machen Sie mit!
News
Jetzt teilen:
Es gibt viele Möglichkeiten,
Patienten zu helfen.
Sei es als Mitglied im Freundeskreis „1851“, in Form von Zeitspenden, als Investor für technisches Equipment, als freie Spende, Sachspende oder Testamentsspende: Ihre Unterstützung ist wertvoll und kommt an! Für jede Spende erhalten Sie gerne eine Spendenquittung. Dazu benötigen wir lediglich Ihre Adresse.
Haben Sie eine besondere Idee für ein Förderprojekt? Lassen Sie uns das gerne wissen. In unserer Förderinitiative „Helfen hilft Heilen“ gibt es viele Wege, Patientinnen und Patienten das Leben zu erleichtern und ihr Gesundwerden zu beschleunigen.
Newsletter abonnieren
FÖRDERVEREIN
Freundeskreis "1851"
Im Freundeskreis „1851“ engagieren sich Privatpersonen und Unternehmer für die regionale Gesundheitsversorgung. 1851 bezeichnet das Jahr, in dem die St. Vincentius Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus ihre Arbeit für Arme und Kranke aufnahmen.
Der Freundeskreis stärkt z.B. durch Jahresspenden und die Gewinnung weiterer Freunde den Wirkungsgrad dieser Fördergemeinschaft. So erhalten die Kliniken die Chance, größere Projekte zu realisieren. Projekte, die nicht oder nur teilweise über öffentliche Gelder gegenfinanziert werden, jedoch erheblich zum Heilungsprozess beitragen.
Werden Sie Teil dieser aktiven Gemeinschaft und sichern Sie sich die Möglichkeit, bei exklusiven Veranstaltungen untereinander und mit den Führungsebenen der Kliniken in Kontakt zu treten!
Freie Spenden
Sachspenden - Testament - Was immer Sie sich vorstellen
Sie waren als Patientin oder Patient in einer unserer Kliniken und möchten dieser nun eine Spende zukommen lassen? Dann können Sie dies als freie Spende gerne tun. Wichtig ist nur, dass Sie bei Ihrer Spende den Namen der Klinik vermerken.
Sie möchten unseren Kliniken kostenlos Gerätschaften überlassen, die sinnvoll eingesetzt werden können? Auch dies ist möglich – sogar gegen Spendenquittung.
Selbstverständlich können Sie unsere Kliniken auch in Ihrem Testament bedenken. Sie dürfen sicher sein, dass wir Ihre Spende sinnvoll und verantwortungsbewusst verwenden werden.
Kommen Sie einfach auf uns zu. Wir erläutern Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten.
Zeitspenden
Wenn unser Personal seine eng getakteten Zeit- und Aufgabenpläne abarbeitet, bleibt oft zu wenig Zeit für ein Gespräch mit Patientinnen und Patienten. Doch gerade Gespräche können wichtig sein, um den Aufenthalt in den Kliniken zu erleichtern. Zuhören, Zeit haben, der Patientin oder dem Patienten die Möglichkeit geben, das auszusprechen, was sie oder ihn bewegt.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sehen ihre Aufgabe darin, durch menschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit für die Sorgen der Patienten einen Beitrag zu deren Gesundwerden zu leisten.
Helfen Sie uns, den Kreis von Ehrenamtlichen zu vergrößern.
Technisches Equipment
Wer in Technik investiert, hilft uns bei der optimalen medizinischen Versorgung und vereinfacht die Arbeit unserer Mitarbeitenden.
Auch so kann Zeit eingespart werden, die wiederum den Patientinnen und Patienten zugutekommt.
Dem technischen Standard entsprechende Geräte und Ausstattungen tragen dazu bei, dass sich Patientinnen und Patienten bestens aufgehoben fühlen und es tatsächlich auch sind.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns beim Erwerb von technischem Equipment unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben. Herzlichen Dank.

Warum brauchen wir Spenden
Gutes Wirtschaften und persönlicher Einsatz in den Kliniken reichen heute oft nicht mehr aus. Die ViDia Kliniken erhalten von den Krankenkassen ausschließlich Fallpauschalen und vom Staat anteilige Investitionszuschüsse; darüber hinaus gibt es keine öffentlichen Subventionen oder Kirchensteuermittel für den laufenden Betrieb. Daher ist Ihre Unterstützung als Privatperson oder Unternehmen mehr als willkommen.
Engagieren Sie sich bei einem der Projekte von unserer Förderinitiative „Helfen hilft Heilen“. Oder werden Sie Freundeskreis „1851“-Mitglied und setzen Sie sich aktiv für das regionale Gesundheitswesen ein. Sorgen Sie mit Ihrem Engagement und Ihren Spenden dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten über das vom Gesetzgeber vorgegebene „medizinisch Zweckmäßige“ hinaus versorgt werden. Unser Ziel ist, das Bestmögliche für jeden Einzelnen zu tun.
Gemeinsames Wirken macht Freude. Machen Sie mit!
Werden Sie Online-Botschafter für uns!
Machen Sie „Helfen hilft Heilen“ bekannt und unterstützen Sie auch digital unsere Suche nach Spendern und Förderern. Bitte teilen Sie unsere Beiträge News und Wirkungsberichte, um das Interesse an den ViDia Kliniken und die Freude an sozialem Engagement in die Welt zu tragen. Gemeinsam stärken wir das regionale Gesundheitswesen und geben dem Wert Menschlichkeit in Medizin und Pflege weiterhin Bedeutung.



Unsere Unterstützer melden sich zu Wort
Es gibt viele Motive, sich für das Gesundheitswesen zu engagieren. Erfahren Sie mehr über Hintergründe, Werte und persönliche Geschichten engagierter Menschen aus der Region. Machen Sie mit und werden auch Sie Teil einer starken Gemeinschaft.
Kontakt

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Claudia Eichenlaub
Leitung Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0721 8108-2058
claudia.eichenlaub@vidia-kliniken.de
Spendenkonto
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
BfS-Bank Karlsruhe
IBAN: DE90 6602 0500 0001 7570 70
BIC: BFSWDE33KRL
Ref.: frei wählbar